AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen)
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen kommen bei jeder Anmeldung (Kurse, Fahrlektionen), Terminvereinbarung (Telefon, SMS, E-Mail oder anderen Nachrichtendienst), Anfrage via Kontaktformular oder E-Mail, zur Anwendung.
Gültigkeit ab 01.06.2020
Bei allfälligen Fragen wenden Sie sich bitte an: Fahrschule Guru Tel: +41 78 713 40 36 oder per Email: info@fahrschule-guru.ch
Allgemeine Bedingungen
Der Vertrag tritt bei Anmeldung (mündlich, schriftlich, telefonisch oder online) in Kraft und endet automatisch nach dem Bestehen der praktischen Führerprüfung. Die Fahrschule Guru verpflichtet sich, den Fahrschülerinnen und Fahrschülern unter den nachstehenden Bedingungen eine einwandfreie und ordnungsgemässe Ausbildung zu bieten, welche den Anforderungen des Schweizerischen Strassenverkehrsgesetzes für die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr entspricht.
Gewährleistung
Der ausbildende Fahrlehrer ist im Besitz des Fahrlehrerausweises zur Erteilung von gewerbsmäßigem Fahrunterricht und wird die Ausbildung gemäss den neusten methodisch didaktischen Kenntnissen durchführen. Der Abschluss des Ausbildungsvertrages stellt jedoch keine Garantie für die Erlangung des Führerausweises dar.
Ziel
Ziel ist die Erlangung des Führerausweises für die Kategorie B oder A gemäss den Schweizerischen Prüfungsanforderungen für die praktische Führerprüfung der Vereinigung der Strassenverkehrsämter (ASA).
Fahrzeug Kat. B
Die Lektionen für den praktischen Fahrunterricht werden mit einem dafür ausgerüsteten Fahrschulfahrzeug erteilt. Ausnahmen sind nur nach besonderer Absprache möglich. In Einzelfällen kann es zum Einsatz eines herkömmlichen Fahrzeugs kommen (Service, Panne, etc.). Der Tarif pro Lektion verändert sich deswegen nicht.
Kat. A
Fahrlektionen der Kat. A werden nur mit betriebstaugliches und Vorschriftsgemässen Motorrädern und angemessene Motorradbekleidung (gemäss dem Prüfungsreglement des Strassenverkehrsamtes Zürich) durchgeführt. Soziusfahrtenwerden nur bei Fahrschüler/innen gemacht die eine Sichere Fahrweise vorzeigen können. Die Fahrschule Guru kann jederzeit eine Sozius fahrt verweigern, die gebuchten Lektion/en werden zum vollen Pries verrechnet.
Lektionsdauer Fahrlektion Region Zürich
Eine Fahrlektion für die Kategorie B 45 Minuten. Eine Doppellektion 90 Minuten. 1 1/2 Lektionen 67 Minuten. Eine Fahrlektion für die Kategorie A dauert 45 Minuten. Eine Doppellektion 90 Minuten. Terminvereinbarungen und administrative Arbeiten mit dem Fahrlehrer gehören in die Fahrlektion.
Lektionsdauer Fahrlektion Region Ostschweiz (Thurgau, St. Gallen, Appenzell)
Eine Fahrlektion für die Kategorie B 45 Minuten. Eine Doppellektion 90 Minuten.. Eine Fahrlektion für die Kategorie A dauert 45 Minuten. Eine Doppellektion 90 Minuten. Terminvereinbarungen und administrative Arbeiten mit dem Fahrlehrer gehören in die Fahrlektion.
Motorradgrundkurs PGS
Der Motorradgrundkurs wird ab 3 Teilnehmer durchgeführt. Eine Umbuchung wird 1 Tage im Voraus mitgeteilt. Die Kurse müssen der Reihe nachbesucht werden. Die Teilnehmer sind aufgefordert den Anweisungen des Instruktors zu folgen, für jegliche Unfälle haftet der Teilnehmer. Mitzubringen sind gültiger Lernfahrausweis und Fahrzeugausweis, verkehrs- und betriebstaugliches Motorrad, angemessene Motorradbekleidung gemäss dem Prüfungsreglement des Strassenverkehrsamtes Zürich.
Bei der Nutzung von Fahrzeugen der Fahrschule Guru GmbH gelten die Konditionen des Nutzvertrags, bei Beschädigungen jegliche Art wird die Kaution einbehalten bis der Schaden von einer Fachwerkstatt definiert wurde, Schadensumme wird von der Kaution abgezogen. Übersteigt der Schaden die Kaution wird der Differenzbetrag nach Selbstbehalt des Nutzungsvertrag in Rechnung gestellt, unterschreitet der Schaden die Kaution wird der Restbetrag zurück überwiesen. Die Kurse finden bei jeder Witterung statt. Das Kursgeld wird bar am jeweiligen Kurstag einkassiert. Bei mit "nur A1 gegenzeichneten Kursen sind nur Fahrzeuge der Kat. A1 mit demensprechendem Lernfahrausweis erlaubt, bei Anmeldungen mit zu einem "nur A1" Kurs mit einem Lernfahrausweis der Kat. A oder A35kW. begrenzt wird ein Kursgeld von 180.- CHF pro Kursteil erhoben. Bei unentschuldigtem Fernbleiben ist der volle Kursbetrag zu bezahlen siehe Absenzen.
Verkehrskundeunterricht VKU
Der Verkehrskundeunterricht VKU ist obligatorisch und dauert insgesamt 8 Stunden. Er ist unterteilt auf vier Unterrichtsblöcke(Doppellektionen) und ist gemäss den "Weisungen betreffend den Verkehrskundeunterricht" des Bundesamtes für Strassen Astra vom 24.09.2020 an vier Tagen zu je 2 Stunden oder zwei Tagen zu je 4 Stunden durchzuführen. Der Kurs beginnt zwingend mit dem Unterrichtsblock 1. Die Kurssprache ist Schweizerdeutsch. Anmeldungen zum Verkehrskundeunterricht VKU müssen schriftlich erfolgen (Online über die Homepage). Die Anmeldung ist verbindlich und wird nach Datum des Eingangs berücksichtigt. Nach Eingang der Anmeldung werden diese überprüft und ein Bestätigung via E-Mail versandt. Dies ist eine Bestätigung für eine Kursplatz, garantiert aber nicht die Durchführung des Kurses. Kurse können kurzfristig Abgesagt werden. Der Kursteilnehmer muss zum Zeitpunkt des ersten Kurstages im Besitze eines gültigen, schweizerischen Lernfahrausweises sein (VZV Art.18 Abs.2). Der Lernfahrausweis ist bei allen vier Kursabenden mitzunehmen. Die Kursgebührensind am 1. Kurstag in BAR zu bezahlen. Die Fahrschule behält sich das Recht vor, Teilnehmer von einem Kurs auszuschliessen (Störung des Unterrichts, Verspätung, ausstehendes Kursgeld). Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühren. Es müssen alle 4 Doppellektionen vollumfänglich besucht werden. Fehlt ein Fahrschüler an einem oder mehreren der 4 Doppellektionen, müsse diese nachgeholt werden. Nur wer den Verkehrskundeunterricht VKU vollumfänglich besucht hat, ist für die Teilnahme an der Praktischen Führerprüfung berechtigt. Die Registration findet Online im Sari System statt, es wird nur eine Bestätigung für den VKU ausgehändigt bei Fahrschüler/inne welche die Praktische Führerprüfung in einem Kanton ablegen der nicht mit dem Sari System verbunden ist.
Unterrichtstarif und Kurstarife
Die Tarife werden auf der Webseite veröffentlicht.
Aktionen und Rabatte
Aktionen und Gutscheine sind nicht kumulierbar, Aktionspakete sind nicht mit einer Probelektion kumulierbar.
Willkommensangebote sind nur für Neukunden der Kategorie B abschliessbar, die eine Erstausbildung absolvieren, sprich Kunden die von anderen Fahrschulen wechseln, Kontrollfahrten und BPT Ausbildungen absolvieren sind ausgeschlossen.
Absenzen und Verspätungen
Vereinbarte Fahrlektionen müssen 48 Stunden im Voraus Schriftlich abgemeldet werden und Kurse 72h im Voraus (Samstag ab 12:00, Sonntage, Feiertage und Montage gelten nicht). Bei nicht fristgerechter Abmeldung (auch bei Unfall, Krankheit usw.) wird die Lektion oder Kurs (VKU und PGS) zum vollen Preis verrechnet.
Verspätungen entschuldigt oder unentschuldigt werden in VKU Kursen bis zu 10min. toleriert, danach gilt der jeweilige Kursteil als nicht besucht und wird zum vollem Preis verrechnet.
Verspätungen in Fahrlektionen werden unentschuldigt bis 10min. toleriert, danach wird die Lektion zu vollem Preis verrechnet.
Versicherung Ausbildung Kat. B
Fahrschüler/innen sind während dem praktischen Unterricht sowie der offiziellen Führerprüfung durch die Fahrschule Guru (Vollkasko- und Unfalldeckung) versichert. An die Kosten der Versicherung bezahlt die Fahrschülerin oder der Fahrschüler einen einmaligen Betrag von CHF 120.00.
Einschränkung – Ausschluss des Versicherungsschutzes
Die Versicherung gilt nur für Fahrten, bei welchen ein Fahrlehrer der Fahrschule Guru dabei ist oder ein Prüfungsexperte des Strassenverkehrsamtes. Die Versicherung behält sich in den folgenden Fällen jede Gewährleistung vor:– Fahren unter Alkohol– Drogen, Medikamenten Missbrauch– Übermüdung
Zahlungsbedingungen
Fahrlektionen und Kurse (VKU und PGS) müssen sofort beglichen werden (Barzahlung) oder nach Abmachung via Banküberweisung. Besteht ein Abonnement, werden die entsprechenden Lektionen abgebucht. Bei Nichterscheinen werden die Lektionen oder Kurse (VKU und PGS) in Rechnung gestellt. Bricht eine Fahrschülerin oder ein Fahrschüler die Ausbildung ab oder wechselt in eine andere Fahrschule, werden die restlichen Fahrstunden aus einem Abo gutgeschrieben, aber nicht zurückerstattet. Das Guthaben ist 2 Jahre Gültig. Die Kosten der Versicherung werden nicht zurückerstattet.
Abonnement
Jegliche Abonnemente sind im Voraus zu bezahlen. Alle Fahrlektionen werden bis zum Zahlungseingang als Einzellektion verrechnet.
Zahlungsverzug
Offene Beträge sind vor der Führerprüfung zu begleichen. Sollten die offenen Beträge nicht bis zur Führerprüfung beglichen worden sein, wird die Prüfung verschoben (Kostenpflichtig: minimum 2 Fahrstunden und Prüfungsgebühren des Strassenverkehrsamtes). Bei Mahnungen entstehen zusätzlich Kosten von CHF 20.00, bei der Letzten Mahnung von CHF 50.00 und bei einer Betreibung werden die angefallenen Mahngebühren, die Kosten für die Betreibung, Porto, Verpackung und eine Aufwandsentschädigung in der höhe von CHF 100.00 berechnet.
Richtigkeit der Angaben
Alle Angaben auf meiner Webseite wurden sorgfältig geprüft. Ich bemühe mich, dieses Informationsangebot stetig zu erweitern und zu aktualisieren. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität kann jedoch nicht übernommen werden.
Links und Inhalte
Für den Einfluss auf Inhalt und Gestaltung der gelinkten Webseiten wird keine Haftung übernommen.
Datenschutz
Fotos, die während der Fahrausbildung gemacht werden, dürfen für eigene Werbezwecke verwendet, veröffentlicht und weitergegeben werden. Die Fahrschule Guru ist berechtigt Personendaten aufzubewahren, zu verwenden und an Dritte, die für die Datenverarbeitung beauftragt werden und an strikte Vertraulichkeit gebunden sind, weiterzugeben, sowie die Daten zur Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen zu verwenden.
Gerichtstand
Für alle Rechtsbeziehungen mit der Fahrschule Guru GmbH ist das Schweizer Recht nach OR anwendbar. Gerichtstand ist der Sitz der Fahrschule.
Die AGB’S können jederzeit und ohne Vorankündigung den Umständen angepasst werden.
Ursprungsdatum AGB 01.06.2020
Revisionsdatum AGB 13.02.2023 (Anpassung der Lektionsdauer)