Fragen und Antworten

Wir beraten dich auch gerne jederzeit bei Fragen:

Private Übungsfahrten
Ich habe kein Auto zum privat üben?
Erfolgreich die Führerprüfung bestanden
Wie viele Fahrstunden benötige ich?
Modernes Ausbildungssystem
Wie bereite ich mich auf die erste Fahrstunde vor?

Weitere Fragen und Antworten

Wenn du einen Lernfahrausweis der Kategorie B besitzt,
darfst du nur private Übungsfahrten durchführen, wenn deine Begleitperson im Besitz der Kategorie B ist und mindestens 23 Jahre alt ist und aus der Probezeit heraus ist, also über den definitive Führerschein verfügt. Das Auto muss der Kategorie B entsprechen und von der Beifahrerseite her eine gut erreichbare Bremsen (Normalfall Handbremse)haben. Beachte, dass falls du eine elektronische Handbremse besitzt, diese das Auto bis zum Stillstand runterbremst und nicht durch z.B. eine Betätigung des Gaspedals automatisch gelöst wird. Wenn du mit einem für Lernfahrten nicht zugelassenen Auto erwischt wirst, werden das schwere Konsequenzen für dich und auch für deine Begleitperson haben.
Wenn du einen Lernfahrausweis der Kategorie A, A(35 kW) oder A1 besitzt,
darfst du ohne Begleitperson Übungsfahrten machen. Als Beifahrer (Sozius) sind nur Personen zulässig, die die entsprechende Ausweiskategorie besitzen oder eine höhere. Personen mit Lernfahrausweisen der entsprechenden Kategorie sind nicht zulässig.
Wenn du im Besitz eines gültigen Führerscheins der Kategorie B bist oder das Aufgebot zur Kontrollfahrt erhalten hast,
kannst du ohne Begleitperson in jedem Fahrzeug, das der Kategorie B entspricht, private Übungsfahrten durchführen, um dich auf die Kontrollfahrt oder die BPT 121 Taxi vorzubereiten.

Während Übungsfahrten mit einem Lernfahrausweis muss das L-Schild gut sichtbar am Fahrzeug montiert werden. Beachte, dass es für Autos und Motorräder zwei verschiedene Größen gibt. Nach der Übungsfahrt muss das L-Schild wieder entfernt werden, da Personen, die einen Ausweis der entsprechenden Kategorie besitzen, nicht mit dem L-Schild herum fahren dürfen.
Ein ausländischer Führerschein ist in der Schweiz für ein Jahr gültig. Nach Ablauf dieser Frist darf der ausländische Führerschein in der Schweiz nicht mehr verwendet werden. Inhaber von Führerscheinen aus EU/EFTA-Staaten müssen den Führerschein umschreiben lassen, sind aber von einer Kontrollfahrt befreit. Besitzer von Führerscheinen aus anderen Ländern sind hingegen verpflichtet, eine Kontrollfahrt zu absolvieren. Weitere Informationen können direkt beim Straßenverkehrsamt eingeholt werden.

Strassenverkehrsamt des Kanton Zürichs
Um dich optimal auf die Kontrollfahrt vorzubereiten, solltest du dich rechtzeitig für Fahrstunden anmelden.
Wenn du die Kontrollfahrt nicht bestehst oder die Frist abläuft, wird dein Führerausweis eingezogen.
Danach musst du eine komplette Ausbildung für den Führerschein absolvieren, die sowohl zeitintensiv als auch kostspielig ist.
Bei der Fahrschule Guru in Zürich bieten wir auch spezielle Lektionen an, die auf die BPT (Berufsfahrer-Prüfung für Taxifahrer) abgestimmt sind. Die "Taxi" Prüfung erfordert ein höheres Niveau als die Führerscheinprüfung der Kategorie B. Um die BPT-Prüfung erfolgreich ablegen zu können, ist eine erweiterte Ausbildung Vorausgesetzt.
Für Sozius-Fahrstunden auf Motorrädern ist es unbedingt erforderlich, dass du geeignete Schutzbekleidung trägst. Dies ist zum Schutz deiner Sicherheit und deiner Gesundheit notwendig.
Für den PGS-Grundkurs benötigst du dein eigenes Motorrad. Falls du keines besitzt, bieten wir auch Vermietungen von Fahrzeugen aller Kategorien an. Weitere Informationen dazu findest du auf unserer Motorradseite.
Das L-Schild kannst du an vielen Tankstellen, Baumärkten, Autozubehör-Shops und großen Supermärkten erwerben. Achte darauf, dass es gut sichtbar ist und an der linken Seite am Heck deines Fahrzeuges angebracht wird. Vergiss nicht, das für dein Motorrad vorgesehene L-Schild zu montierst und nicht das für Autos vorgeschriebene.
Grundsätzlich führen wir keine Fahrstunden mit privaten Autos durch, da dies rechtswidrig ist und nicht sicher. Ausnahmen können bei BPT 121 Taxi und bei Motorrädern gemacht werden.
Ja es ist möglich einzelne VKU oder PGS Teile bei uns zu buchen. Bitte kontaktiere uns diesbezüglich via Kontaktformular, WhatsApp oder Telefonanruf.
Pro VKU Teil werden 50.- CHF berechnet.
Pro PGSTeil werden 170.- CHF berechnet.
Melde dich bitte nicht direkt auf einen VKU an, ansonsten wird der volle Betrag berechnet.
Grundsätzlich sind bei uns alle Fahrstunden und Kurse bis 48 Stunden vor Kursbeginn (an Werktagen) kostenfrei stornierbar und alle Kurse 78 Stunden vor Kursbeginn.

Stornierungen müssen immer schriftlich erfolgen.

Bitte vereinbare nur Termine, die du grundsätzlich auch wahrnehmen kannst, da Stornierungen einen zusätzlichen Aufwand bedeuten.